Esperanto ist eine Plansprache, die seit mittlerweile über 100 Jahren existiert, damit also eine künstliche Sprache, die nicht von selber entstanden ist. Ein Großteil der Wörter entstammt aus den europäischen Sprachbäumen. Sie wurde entwickelt als eine neutrale und vor allem leicht erlernbare Sprache für den Internationalen Gebrauch.
Ich sehe im Gebrauch dieser Sprache eine große Einsa ➔
Show full article …
Esperanto ist eine Plansprache, die seit mittlerweile über 100 Jahren existiert, damit also eine künstliche Sprache, die nicht von selber entstanden ist. Ein Großteil der Wörter entstammt aus den europäischen Sprachbäumen. Sie wurde entwickelt als eine neutrale und vor allem leicht erlernbare Sprache für den Internationalen Gebrauch.
Ich sehe im Gebrauch dieser Sprache eine große Einsatzkapazität in Europa. Nimmt man an, ein jeder lernt Esperanto als erste Fremdsprache in der schulischen Bildung, wäre es nicht nötig eine weitere Sprache zu erlernen, um sich mit Leuten aus ganz Europa zu unterhalten. Das hindert aber gleichzeitig Sprachliebhaber nicht daran, weitere regionale Sprachen zu studieren. Würde man dann diese Sprache auch noch in Europäischen Institutionen verwenden, würde dies doch evtl. die Verfolgung der Geschehen auf europäischer Ebene erleichtern. Zugleich wären Behördengänge in anderen Länder erleichtert, da jeder diese Sprache verstehen würde, man infolge dessen leichter helfen kann, bei Problemen oder Formularen, die im Idealfall zusätzlich auf Esperanto vorhanden sind.
Was ist eure Meinung über Esperanto und ihre Einsatzmöglichkeiten?
Falls jemand sich mehr für Esperanto interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Esperanto
http://www.esperanto.de/